• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

90.10.® Schweiz

Der 90.10.-CUBE, das Schweizer Messer für Lebensenergie

  • 90.10.-Produkte
    • Cube
    • Freedom Pack
    • Powerkapsel
    • Card
  • Über 90.10.
    • Grundlagen
    • Forschung
    • Blog
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Newsletter
  • Support
  • Shop
Aktuelle Seite: Start / Blog / Silikone? Nein, danke!

Silikone? Nein, danke!

22. August 2019 by Redaktion JK

Nur ein schöner Schein

Dank unserem zunehmenden Gesundheits- und Umweltbewusstsein sind silikonhaltige Shampoos und andere Haarpflegemittel längst in der Kritik. Silikone wurden von den Herstellern hinzugefügt, um die Werbeversprechen zu halten: Die weiche, füllige, glänzende Walla-Walla-Mähne. Tatsächlich lassen diese chemischen Inhaltsstoffe das Haar schön erscheinen – doch den schönen Schein will eigentlich niemand.

Silikone legen sich um das Haar und bilden einen dünnen Film. Mit jedem Waschen wird dieser Film dicker. Darunter trocknet das Haar aus und kann keine Pflegestoffe mehr aufnehmen. Zum Teil lagern sich die Silikone auch auf der Kopfhaut ab, stören den Feuchtigkeitsgehalt und verstopfen die Poren, was nicht nur bei empfindlicher Kopfhaut zu einem Juckreiz, Rötungen und nässenden Stellen führen kann.

Natürliche Produkte haben viele positive Aspekte

Die Silikonschicht wird nach und nach wieder abgetragen, indem die Haare mit Shampoos gewaschen werden, die keine Silikone enthalten. Viele Hersteller haben inzwischen reagiert und bieten auch solche Produkte an, die dann meist speziell gekennzeichnet sind. Hersteller von zertifizierten Naturkosmetikprodukten verwenden grundsätzlich natürliche Inhaltsstoffe. Silikone bzw. synthetische Duft- und Farbstoffe sowie andere künstliche Bestandteile sind in diesen Shampoos nicht enthalten. Zudem sind sie vegan, und sie wurden nicht mithilfe von Tierversuchen entwickelt.

Ein weiterer Pluspunkt von Bio-Shampoos: Ihre Inhaltsstoffe sind biologisch abbaubar. Anders als Silikone lagern sie sich nicht im Wasser bzw. im Klärschlamm ab und landen irgendwann mit dem Dünger auf den Feldern, wo unser regionales Obst und Gemüse wächst.

Mehr Schaum und Glanz dank Quantenenergie

Die Nachteile von Bio- bzw. Naturkosmetik-Shampoos bestanden produktabhängig bisweilen darin, dass sie nicht so sehr schäumten und dem Haar keinen schönen Glanz verliehen. Die meisten erfüllen diese Anforderungen inzwischen aber. Das Können dieser Shampoos kann mithilfe von Quantenenergie weiter verbessert werden. Um deine Haarpflegemittel zu energetisieren, stellst du sie einfach für ca. eine Stunde in den 90.10.-CUBE. Du kannst auch mehrere Produkte gleichzeitig behandeln – natürlich ist es wichtig, dass du nicht nur beim Shampoo auf Silikone verzichtest, sondern auch beim Conditioner und Haarkuren. In jedem Fall tut die Energie auch deinem Haar und deiner Kopfhaut gut.

Silikone entlarven

Silikone outen sich selten mit dieser Bezeichnung. Sie tarnen sich unter kompliziert klingenden Namen. Überprüfe, ob dein Shampoo, dein Conditioner und deine Haarkur silikonfrei sind und wirf einen Blick auf die Inhaltsstoffe. Findest du Dimethicon, Amodimethicon, Trimethicon, Dimethiconol oder generell Worte, die auf -con, -conol, -xane oder -glycol enden, dann verzichte besser auf das Produkt. Je weiter vorn ein Inhaltsstoff im Übrigen steht, desto mehr davon ist im Pflegemittel enthalten.

Zeig mir den 90.10.-CUBE!

Kategorie: Blog

90.10.-Logo

90.10.® Schweiz

Als erstem Unternehmen weltweit gelang der 90.10. AG mit Sitz in Bern / Schweiz die Entwicklung eines Verfahrens, das Materie auf quantenphysikalischer Ebene so beeinflussen kann, dass sie quantenhafte Energie speichert und danach dauerhaft abgibt.
Hol Dir den kostenlosen QuantumGuide.

Copyright © 1999-2021 by 90.10. AG | Sprache wählen Land auswählen

* Die 90.10.-Technologie sowie das 90.10.-Verfahren ist von Fachkreisen wissenschaftlich noch nicht anerkannt worden (Stand 2021).

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren