• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

90.10.® Schweiz

Der 90.10.-CUBE, das Schweizer Messer für Lebensenergie

  • 90.10.-Produkte
    • Cube
    • Freedom Pack
    • Powerkapsel
    • Card
  • Über 90.10.
    • Grundlagen
    • Forschung
    • Blog
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Newsletter
  • Support
  • Shop
Aktuelle Seite: Start / Blog / Verlängere die Haltbarkeit Deines Lieblingssalates

Verlängere die Haltbarkeit Deines Lieblingssalates

7. November 2019 by Redaktion JK

Einkauf und Lagerung sind wichtig, Quantenenergie kann Wunder bewirken

Salat ist gesund und in beinahe jedem Kühlschrank zu finden. Leider ist ein Großteil des Blattgemüses recht empfindlich und hält sich auch im Kühlschrank nur wenige Tage. So landet er in der Tonne statt mit schmackhaftem Dressing und anderem Gemüse zubereitet in der Salatschüssel.

Beim Einkauf auf die Qualität achten

Achte beim Kauf darauf, dass der Salat harte Blätter hat und knackig ist. Natürlich sollte er auch frisch aussehen, also keine oder möglichst wenig braune Stellen oder Blattränder vorweisen. Ist er neben bestimmten anderem Gemüse wie Avocados und Tomaten gelagert, besteht die Gefahr, dass er schneller welkt, weil diese Gemüsesorten viel Reifegas produzieren.

Von Fertigsalat, der in verschweißten Plastikbeuteln verkauft wird, solltest Du am besten die Finger lassen. Weil die Feuchtigkeit nicht aus den Beuteln entweichen kann, entwickeln sich darin Mikroorganismen, welche die Fäule schneller voranbringen können.

Aufbewahrung zu Hause

Zu Hause ist der Salat ungewaschen im Gemüsefach des Kühlschrankes aufzubewahren. Falls er doch ein paar welke Blätter hat, solltest Du diese vorher entfernen. Der längeren Haltbarkeit dient auch ein feuchtes Tuch, mit Essig oder Zitrone beträufelt, in das der Salatkopf gewickelt wird.

Einzelne, übriggebliebene Salatblätter halten sich noch ca. einen Tag in einer Frischhaltebox. Bewahre sie angefeuchtet darin auf. Diese oder einen ganzen Salatkopf einzufrieren, ist hingegen keine gute Idee. Beim Auftauen wird Blattgemüse matschig und kann nicht mehr verwendet werden.

Fertigen Salat richtig aufbewahren

Wurden Salatblätter mit einem Dressing zubereitet, sollten sie möglichst am selben Tag verzehrt werden, denn in diesem Zustand machen viele Sorten noch schneller schlapp, insbesondere Feldsalat, Rucola und Lollo Rosso. Bereits zubereitet am längsten haltbar sind weniger empfindlicher Eisberg-, Romana- und Chicorée-Salat. Ein Essig-Öl-Dressing unterstützt die bessere Haltbarkeit im Kühlschrank und beugt der Keimbildung vor.

Deutlich längere Haltbarkeit mit Quantenenergie

Tests mit verschiedenen Salatsorten haben uns zum Staunen gebracht. Wir kauften jeweils zwei gleiche Sorten und legten sie in zwei Kühlschränke desselben Herstellers, Baujahrs etc. Einen der Kühlschränke hatten wir durch im 90.10.-Cube gebrannte Platten und Boxen quantenphysikalisch veredelt. Den anderen nicht. Der im ersten Kühlschrank aufbewahrte Salat hielt sich viele Tage länger als der andere. Dieser machte nach der gewohnten Zeit schlapp.

Insofern Du einen Cube besitzt, kannst Du Deinen Kühlschrank zu Hause ebenfalls quantenphysikalisch veredeln, indem du einzelne Platten oder Boxen in seinem Energiefeld brennst oder separate Platten herstellst und hineinlegst. Drei Stunden genügen hierzu. Die Quantenenergie tut natürlich nicht nur Salaten gut, sondern auch Deinen anderen im Kühlschrank aufbewahrten Lebensmitteln.

Zeig mir den Cube!

Kategorie: Blog

90.10.-Logo

90.10.® Schweiz

Als erstem Unternehmen weltweit gelang der 90.10. AG mit Sitz in Bern / Schweiz die Entwicklung eines Verfahrens, das Materie auf quantenphysikalischer Ebene so beeinflussen kann, dass sie quantenhafte Energie speichert und danach dauerhaft abgibt.
Hol Dir den kostenlosen QuantumGuide.

Copyright © 1999-2021 by 90.10. AG | Sprache wählen Land auswählen

* Die 90.10.-Technologie sowie das 90.10.-Verfahren ist von Fachkreisen wissenschaftlich noch nicht anerkannt worden (Stand 2021).

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren